Die Produkte

 

Weizenmehle

Weizenmehle sind enorm vielseitig. Weizen hat gute Backeigenschaften, weil viel Klebereiweiß (Gluten) enthalten ist, sodass Teige stets geschmeidig und homogen gelingen. Aufgrund ihrer leichten und feinen Konsistenz sind sie gut bekömmlich.


Weizen bieten wir in folgenden Standardprodukten an:


  • Weizenmehl Type 405
  • Weizenmehl Type 550 
  • Weizenmehl Type 812
  • Weizenmehl Type 1050
  • Weizenvollkornmehl div. 
  • Weizenschrote 
  • Weizengrieß


Darüber hinaus produzieren wir auch zielgerichtet auf die Wünsche unserer Kunden.



Alle Produkte gibt es in loser Form, in verschiedenen Sackgrößen.

Roggenmehle

Roggenmehl enthält viele Aminosäuren und Wasser bindende Schleimstoffe (Pentosane), die das Brot „saftig“ machen.


Roggen bieten wir in folgenden Standardprodukten an:


  • Roggenmehl Type 815 
  • Roggenmehl Type 997 
  • Roggenmehl Type 1150
  • Roggenmehl Type 1370
  • Roggenvollkornmehl 
  • div. Roggenschrote
  • Roggengequetscht


Darüber hinaus produzieren wir auch zielgerichtet auf die Wünsche unserer Kunden.


Alle Produkte gibt es in loser Form und in verschiedenen Sackgrößen.

Das Brandenburger Mehl

    Im Jahr 2017 haben wir den Ruf unserer regionalen Bäcker und Verarbeiter nach wirklich regionalem Mehl erhört und das „Brandenburger Mehl“ ins Leben gerufen. Sieben engagierte Landwirte aus einem Umkreis von 30 bis 50 Kilometern liefern uns Roggen und Weizen, welche von den Oderland Mühlen zu insgesamt 4.000 Tonnen Mehl pro Jahr vermahlen werden. Dieses Mehl findet seinen Weg in die Hände von rund zehn regionalen Bäckereien, die daraus köstliche Backwaren zaubern.


    Nach fast 1000 Jahren hat sich der Kreis endlich geschlossen: Die Landwirte unserer Region produzieren wieder Getreide für die Mühle der Region. Mit diesem kostbaren regionalen Mehl kreieren die Bäcker wahre Meisterwerke an Brot und anderen Backwaren, die die Herzen und Gaumen der Menschen in der Region erfreuen. Diesmal geschieht dies ohne Zwang, sondern zur Freude und zum Nutzen aller Beteiligten. Ein wahrhaftiger regionaler Wirtschaftskreislauf in seiner schönsten Form! Die Marke „Das Brandenburger Mehl“ wurde 2018 vom Verband „pro agro“ mit dem Sonderpreis „vom Feld bis auf den Teller“ ausgezeichnet, was unser Engagement für Regionalität und Qualität eindrucksvoll bestätigt.

 

Spezialmehle

  • Hoher Proteingehalt (ca. 30%) und ausgewogenes Aminosäurespektrum
  • Ein Zusatz von Ackerbohnenmehl in Teigen für Kleingebäcke, Baguettes oder Toasts führt zu geschmeidigeren Teigen, einer besseren Wasseraufnahme und Frischhaltung, einer ansprechenden Porung sowie einer helleren Krume, Ersatz für Soja (allergenfrei)
  • Regionaler Anbau
  • Proteingehalt von ca. 25%
  • Enthält langsam verdauliche Kohlenhydrate
  • Für Slow carb Ernährung geeignet
  • Zur Herstellung von Brot, Backwaren und veganen Speisen
  • Proteingehalt 28%
  • Reich an Proteinen und Ballaststoffen, enthält vergleichsweise wenige Kohlenhydrate
  • Zum Andicken von Soßen und Suppen, als Proteinzugabe in Smoothies, für Gemüsebratlinge oder zum Backen
  • Regionaler Anbau
  • Proteingehalt 31%
  • Herstellung von Glasnudeln aus Mungobohnenmehl
  • Zum Kochen und Backen geeignet
  • Proteingehalt 20%
  • Reich an Ballaststoffen
  • Zum Kochen und Backen, vegane Speisen, Hummus
  • Regionaler Anbau